Archiv der Kategorie: Asien

Geschichten am Steiner Kirchenfest 2024

Samstag 22.6.2024
11:30 / 15:30 / 16:00
Kirche Stein AR

In Appenzell Ausserrhoden wird heuer das 500-Jahr-Jubiläum der Reformation gefeiert. Unter dem munteren Motto «Dem Himmel so nah – Hereinspaziert!» gibt es Veranstaltungen im ganzen Kanton im und um den Kirchturm.

Aus Freude an meinen Geschichten-Abenden in Stein AR hat mich die Kirchgemeinde eingeladen, auch an diesem Fest Geschichten zu erzählen. Das tue ich gerne, mit einer besonderen Geschichtenauswahl:

11:30 – im Kirchturm-Zimmer

Jesus erzählt eine Räubergeschichte

aus der Bibel.

Ein Mann fragt Jesus: «Was muss ich tun, damit ich in den Himmel komme?» Jesus stellt ihm — schlagfertig — eine Gegenfrage: «Du kennst doch die Bibel! Was steht dort?» Der Mann sagt es ihm. Und Jesus sagt nur: «Tue das!» Aber der Mann ist nicht zufrieden. Er stellt eine noch schwierigere Frage. Da erzählt ihm Jesus eine spannende Geschichte von einem Raubüberfall . . . 

15:30 – im Chorraum der Kirche

Das Geburtstagsfest von Banja

nach der Geschichte von Rafik Schami: «Wie ich Papa die Angst vor Fremden nahm»

In dieser Geschichte merkt Laura, dass ihr Vater Angst vor Fremden hat, besonders vor Schwarzen Menschen. Lauras beste Freundin ist Banja. Deren Familie kommt aus Tansania. Nun hat Banja Geburtstag, und sie lädt Laura ein zu ihrem Fest. Da hat Laura ein Problem: Wie kann sie den Vater dazu bringen, dass er das erlaubt? Sie denkt sich eine List aus . . .

16:00 – im Chorraum der Kirche
für Erwachsene und Jugendliche:

Die drei Ringe

Die Ringparabel von Lessing, mit einem erzählten Blick auf ihre Geschichte.

250 Jahre nach Beginn der Reformation gab es einen Streit in der protestantischen Kirche darüber, wie man Religion verstehen soll: Allein aufgrund der Bibel, dem Wort Gottes, oder zunächst aufgrund der eigenen Erfahrungen und dem Nachdenken darüber? G.E.Lessing engagierte sich als Zeitschriftenredaktor in diesem Streit derart heftig, dass ihn sein Chef, der Herzog Carl, mit der Zensur belegte. Lessing aber gab nicht klein bei: Er schrieb innert vier Monaten ein dramatisches Gedicht mit dem Titel: «Nathan der Weise». Er dehnte das Thema aus und schrieb über ein gutes Zusammenleben von Christen und Muslimen und Juden ausgerechnet während der Kreuzzüge. Dabei verwendete er eine alte, berührende Geschichte, um zu zeigen, dass keine der Religionen von sich behaupten kann, dass sie besser wäre als andere: Die Geschichte von den drei Ringen.

 

Geschichten aus dem Orient



Freitag, 24.9.2021, 20:00h, Pfarrhaussaal Stein AR

Geschichten aus dem Orient
mit anatolischem Bettmümpfeli

Zu ihrem ersten Anlass in dieser Saison hat die Lesegesellschaft Stein AR den Geschichtenerzähler Wolfram Fischer von «ennet der Brücke» aus St. Gallen Haggen gewinnen können.

Angekündigt waren Geschichten aus dem Orient, Musik aus Kurdistan und Pausengebäck aus Anatolien. Sich darunter etwas Konkreteres vorzustellen, war nun allerdings nicht so einfach. Im Verlaufe des Abends wurde dann Einiges klarer und greifbarer:

Wolfram Fischer erzählte frei und sehr lebhaft Geschichten aus der Türkei und aus Turkestan, die er teils gelesen und teils gehört hatte. Mehr als einmal gab es etwas zum Lachen, dann wieder wurde es vor lauter Spannung oder auch Ergriffenheit ganz still im Pfarrhaussaal.

Er erzählte nicht nur tradierte Geschichten; er berichtete auch von den Erlebnissen, die er hatte, als er diesen Geschichten zum ersten Mal begegnete: Eine der Geschichten zum Beispiel hatte ihm der Musiker Refik Herekol bei den Proben zu den Geschichten von Nasredin Hodscha erzählt. Von diesem «weisen Narren» werden in vielen Ländern — von Afghanistan über die Türkei und Ägypten bis Marokko — unzählige Geschichten erzählt. Und wenn einer eine von diesen oft witzigen und hintersinnigen Kürzest-Geschichten erzählt, dann erzählt ein anderer bestimmt eine weitere . . . 

Eine andere Geschichte — die Geschichte von den drei Brüdern und dem Geheimnis — hatte er erst kürzlich unverhofft während eines kurdischen Abendessens gehört, von der Mutter seines Schwiegersohnes, die in diesem Sommer zum ersten Mal nach Europa gekommen war, um beim Hochzeitsfest ihres Sohnes dabei sein zu können.

Mit ihren Instrumenten, einem Saz (Bağlama: einer türkischen Laute), einem Def (Erbane: einem sehr grossen Tamburin) und am Schluss auch mit Gesang entführten die Musiker:innen Refik Herekol und Funda Gallatti die Zuhörer:innen in die Welt der kurdischen Volksmusik: Manchmal fröhlich und mitreissend, manchmal sehnsüchtig und wehmütig.

Und Aynur Ovayolu Yergin buk für diesen Abend feine pikante Perperoni-Brötchen und wunderbar luftige Pohatschas (Hefebrötchen gefüllt mit etwas türkischem Weisskäse).

Manche der Zuhörer:innen nutzten die Gelegenheit, mit ihr und den Musiker:innen während der Pause ins Gespräch zu kommen, über das Gebäck, über die Instrumente und auch über ihr Leben und ihre zeitweise sehr abenteuerlichen und bedrohten Lebenswege.

So konnte man sich an diesem Abend nicht nur von Geschichten aus einer fremden Welt packen lassen; man konnte sich auch von kurdischer Musik berühren und von unbekanntem feinem anatolischem Gebäck überraschen lassen. Und man konnte mit Menschen ins Gespräch kommen, mit denen man sonst möglicherweise kaum gesprochen hätte.


Eine Zuhörerin schrieb mir: «Deine innere Präsenz, deine lebendige Erzählweise, der gut gehaltene rote Faden und Spannungsbogen, der Augenkontakt zur Zuhörergruppe, dein Umgang mit Störungen, das Näherbringen von uns fremden Traditionen (ohne moralische Bewertung), die humorvolle Note, dein persönlicher Bezug zur einen Geschichte, das gelungene Einbinden der beiden Musiker und der Cateringfrau Aynur — du hast den Abend wunderbar gestaltet und uns damit reich beschenkt. Vielen DANK dafür! Edith K.»


Literaturhinweise, Bildquelle:

  • Orientalische Liebesgeschichte. Eine Geschichte aus Turkestan. Aus: Marlis Arnold: 3-Minuten-Märchen aus aller Welt, Ullmann 2001.
  • Von dem Vater und seinen sechs Töchern. Eine Geschichte aus der Türkei. Aus: Hannelore Marzi (Hrsg.): Orientalische Frauenmärchen, Krummwisch (Königsfurt-Urania), 2013: S. 51–61. Übersetzt und bearbeitet aus: Pertev Naili Boratav: Az Gittik Uz Gittik. Istanbul 1992.
  • Drei Nasredin-Geschichten: Nasrudin sucht eine Frau; das zu kleine Bett; hundert Goldstücke: Verschiedene schriftliche und mündliche Quellen.
  • Die drei Brüder und das Geheimnis: Diese kurdischen Geschichte hat uns Berfi K. am 1.9.2021 in St. Gallen erzählt.
  • de.wikipedia.org/wiki/Saz
  • de.wikipedia.org/wiki/Daf_(Musikinstrument)
  • Zweites Bild mit freundlicher Genehmigung von: anatolia-catering.ch

Ein magischer Abend zum Geburtstag

Hexentrum Sempach [sempach.ch]
Hexentrum Sempach [sempach.ch]
Oktober 2017, Sempach

Eine Hexe als Freundin?

Einen magischen Abend zum ihrem 30. Geburtstag: Das wünschte sich eine junge Frau. Zuerst dachte sie an einen Zauberer. Doch dann kontaktierte sie mich als Geschichtenerzähler. Nach einem eingehenden Gespräch stellte sich heraus: Das wird spezieller werden. Ungewohnt. Und nachhaltiger. Denn wir wählten eine kurze, humorvolle Liebesgeschichte nach der Vorspeise, eine zauberhafte Geschichte mit Publikumsbeteiligung nach dem Hauptgang, und vor dem Dessert ein Erzählcafé mit Erinnerungen der Gäste aus dem Leben mit der Jubilarin.

Gefeiert wurde im Sempacher Hexenturm: Ein toller Ort für Geschichten! Natürlich sollte an einem solchen Ort auch eine Hexe vorkommen. Und sie tauchte denn auch unvermittelt auf in der Geschichte von der mutigen Frau mit dem Spinnrad: Sie wagte sich an eine Aufgabe, bei der schon mehrere Dutzend kluger Männer ihre Köpfe verloren hatten. Sie stellte dabei die Frage, ob der liebende Mann seine Freundin heiraten solle, auch wenn er erfahren hat, dass sie eine Hexe ist: Ein Rätsel sowohl für die Geburtstagsgesellschaft als auch für die Helden und deren Mitläufer im Märchen vom stillen Prinz.

Im Erzählcafé schenkten die Gäste ihre Erinnerungen der ganzen Gästeschar: Ein lebhafte und äusserst persönliche Geschichte entstand, ein besonderes Geschenk an das Geburtstagskind. Kurze Musikstücke markierten den Wechsel von einem Lebensabschnitt zum nächsten. Abgerundet wurde diese gemeinsam erzählte Geschichte durch spontan beschriebene Wunschkärtchen aller, welche von der Geburtstäglerin dann als Puzzle zu einer „Stadt der guten Wünsche“ zusammen gesetzt wurden.


Literaturhinweise:

  • Orientalische Liebesgeschichte. In: Marlis Arnold: 3-Minuten Märchen aus aller Welt, Ullmann 2001.
  • Dan Yashinsky: The Silent Prince. In: tellery.com > videos.
  • Dan Yashinsky: Suddenly They Heard Footsteps. Storytelling for the Twenty-first Century, Mississippi 2006: S. 277-284.
  • Der Stille Prinz. In: Rätsellust und Liebeslist. Märchen zum Vor- und Nach-Lesen gesammelt und bearbeitet von Frau Wolle, Innsbruck 2000: S. 13-27.

Rätselgeschichten zum Jubiläum

Roggen

August 2016, Lenggenwil

Auf der Suche nach dem Glück

Frauen feiern ihr Jubiläum: Seit zwanzig Jahren haben Mütter in Niederhelfenschwil und Umgebung kleine Kindergruppen allwöchtlich zuhause in ihrer eigenen Stube unterrichtet. Da haben sie den Kindern auch viele Geschichten vom Zusammenleben und von Gott erzählt.

Nun wurde ich eingeladen, an ihrer Jubiläumsfeier zwei kurze Geschichten zu erzählen.

Ich wählte zuerst die mongolische Geschichte von den Rätseln, mit denen sich Khan Boulabek und Darishma gegenseitig herausfordern. Boulabek stellt drei Rätsel. Im dritten fragt er: «Was ist der Abstand zwischen Lüge und Wahrheit?» Darishma kann auch dieses Rätsel lösen! Und stellt ihm ein Gegenrätsel: «Was ist das?: Es ist grösser als Gott. Es ist schlimmer als der Teufel. Die Armen haben es. Die Reichen brauchen es . . . » Boulabek verzweifelt fast und glaubt, die Lösung dieses Rätsel nicht finden zu können. Aber sie liebt ihn. Und es gelingt es ihr geschickt, auch diese selbst errichtete Hürde zu überspringen . . .  und ihr Glück zu finden.

In der zweiten Geschichte glückt dem einen Bauern alles, seinem Nachbarn aber nichts. Zum Glück erfährt er dann, dass er nicht einfach kein Glück hat, sondern dass sein Glück nur gerade am Schlafen ist. Zu seinem Glück und unserer Freude geht die Geschichte überraschend glücklich aus. Und gibt uns etwas zum Nachdenken auf den Weg.

Zwischen den beiden Geschichten war ich als Gesprächsleiter in einer der Kleingruppen engagiert, in denen wir einander von glücklichen Erlebnissen und stärkenden Erfahrungen in unserem eigenen Leben erzählten.


Literaturhinweise:

  • Frau Wolle: Khan Boulabek. In: Rätsellust und Liebeslist, Innsbruck 2000: S. 77-87.
  • Heinrich Dickerhoff, Harlinda Lox [Hrsg]: Zweimal Glück. In: Märchen für die Seele, Krummwisch (Königsfurt-Urania) 2012: 57 f. Quelle: [o.V.]: Ungarische Märchen [1926].

Geschichtenabend mit Hausmusik

Schweigen ist Silber, Liebe ist Gold

Dorf·Feier·Abend mit frei erzählten
Geschichten und Märchen für Erwachsene

Mittwoch, 11. November 2015, 20:00h, Steigstrasse 12, Wolfertswil
Sonntag, 22. November 2015, 16:30h, Steigstrasse 12, Wolfertswil

Eine Liebe kann durch Reden gewonnen oder verloren werden, ebenso durch Schweigen. —

Wir laden ein, den unterhaltsamen und hintersinnigen Geschichten des Geschichtenerzählers Wolfram Fischer zu lauschen. Dazwischen gibt es Tee und märchenhafte Hausmusik am Flügel.

Geschichtenmenu

Gruss aus der Geschichtenküche
Orientalische Liebesgeschichte

Vorspeise
Der stille Prinz

Drei kurze Geschichten, delikat angerichtet in einer versponnenen Rahmengeschichte aus Kanada

Hauptgang
Jussuf träumt einen Traum

Eine traumhaft-üppige Geschichte aus der orientalischen Geschichtenschatzkammer

Dessert
Die blaue Rose

Eine luftig-humorvolle Geschichte mit Rosenblätterduft aus China


Musikalische Umrahmung
Klaviermusik von Francis Poulenc, Jean Sibelius, Claude Debussy, Wolfram Fischer, Cécile Chaminade.

Tee und Bettmümpfeli
Fahima Sayman und Myrta Fischer werden uns mit afghanischem und schweizerischem Tee verwöhnen. Und als Bettmümpfeli gibt es eine afghanische Spezialität.


Bitte melden Sie sich an bei:
oder.
Anstelle eines Eintrittes bitten wir um einen Beitrag an die Kollekte.


BERICHT

Der Wolfertswiler Dorf·Feier·Abend von letzter Woche fand in einem neuen Format statt: Wolfram und Myrta Fischer luden zusammen mit Fahima Sayman in ihrer zum «Raum für Geschichten» umfunktionierten Stube ein, Märchen und Geschichten, Klaviermusik und Tee zu geniessen.

«Ich erzähle heute nicht nur vier Geschichten mit Worten», erklärte der in einem traditionellen türkischen Gilet auftretende Geschichtenerzähler Wolfram Fischer zu Beginn. «Die Stücke, die ich am Flügel spiele, sind für mich ebenfalls Geschichten: Musikalische Geschichten von Gefühlen und Stimmungen.»
Nebst märchenhaften Stücken von Poulenc, Debussy und Sibelius sowie zwei Eigenkompositionen war die Barcarolle von Cécile Chaminade eine besondere Kostbarkeit: Sie stammte aus der Hand einer Frau, die unter vielen Männern um die vorletzte Jahrhundertwende komponierte.

In der als «Vorspeise» erzählten Geschichte vom stillen Prinzen war es auch eine Frau, eine schweigende Frau, der es nach vielen vergeblichen Versuchen von redenden Männern gelang, den Prinzen zum Reden zu verführen. Dieses Märchen hat Dan Yashinsky, ein kanadischer Märchenerzähler neu gedichtet. Er verwob dabei Versatzstücke aus bekannten Märchen derart geschickt, dass eine Zuhörerin anschliessend fasziniert fragte, ob das Geschichten aus tausendundeiner Nacht gewesen seien.

Als «Hauptgang» genossen die Zuhörer die Geschichte vom armen Fischer, der trotz allem ein reiches Leben hatte, denn die Nächte verbrachte er in seinen Träumen als reicher Kaufmann in Bagdad. Sein Problem war, wie er das Gold aus der Welt des Traumes in die Welt des Tages bringen konnte. Während ihm das überraschenderweise, aber auf gut nachvollziehbare Weise gelang, wurde sein zweites Problem zur Herausforderung seines Lebens: Im Traum verliebte er sich in «Frau Traum». Natürlich wollte er auch sie unbedingt in die reale Welt hinüber bringen . . .

Zum «Dessert» gab es die Geschichte von der Prinzessin, die verlangte, dass der Mann, der sie heiraten wolle, ihr eine blaue Rose bringen müsse. Das sagte sie aber nur, um ihren ewig drängenden Vater ruhig zu stellen. Eigentlich wollte sie gar keinen Mann heiraten. Und zu ihrer Zufriedenheit konnte ihr auch kein Mann eine richtige, lebendige blaue Rose bringen. Als sie sich dann aber unerwarteterweise doch verliebte, wurde diese Forderung zu ihrem Problem. Die Zuhörer_innen staunten und schmunzelten über die Art und Weise, wie es ihr und ihrem Geliebten schliesslich gelang, dieses «hausgemachte» Problem zu lösen.

Wolfram Fischer erzählte nicht auswendig, wie er im Gespräch betonte, sondern frei. «Ich erzähle, als ob ich von etwas Erlebtem erzählen würde, mit meinen eigenen Worten, für die Zuhörer, die gerade jetzt da sind.» Dies tat er mit einer packenden Präsenz.
Und nach den Geschichten spannten die musikalischen Intermezzi einen wohltuenden Raum auf, dem Erlebten nachzusinnen.
Ganz zur Stimmung passend servierten Fahima Sayman und Myrta Fischer in afghanischen Festkleidern in der Pause Grüntee und feines afghanisches Gebäck.

(wf)


Zeitungsbericht:

Literaturhinweise:

  • Orientalische Liebesgeschichte. In: Marlis Arnold: 3-Minuten Märchen aus aller Welt, Ullmann 2001.
  • Dan Yashinsky: The Silent Prince. In: tellery.com > videos.
  • Dan Yashinsky: Suddenly They Heard Footsteps. Storytelling for the Twenty-first Century, Mississippi 2006: S. 277-284.
  • Der Stille Prinz. In: Rätsellust und Liebeslist. Märchen zum Vor- und Nach-Lesen gesammelt und bearbeitet von Frau Wolle, Innsbruck 2000: S. 13-27.
  • Die Geschichte vom Mann, der einen Traum träumte. In: Johannes Merkel: Eine von tausend Nächten, München 1987. Nach: G. Campbell: The Story of the Man who Dreamt a Dream. In: Told in the Marketplace, London 1954: S. 161-168.
  • Jussef und Traum. In: Augenblick und Ohrenglück. Märchen zum Vor- und Nach-Lesen, gesammelt und bearbeitet von Frau Wolle, Innsbruck 2010: S. 76-91. Nach: G. Campbell: The Story of the Man who Dreamt a Dream. In: Told in the Marketplace, London 1954: S. 161-168.
  • Die blaue Rose. Märchen aus China, nacherzählt von Gideon Horowitz.

Märchenhafte Frauen

10. Februar 2015, Restaurant Löwen, Wolfertswil

Frauen-Märchen-Abend

WOLFERTSWIL. Über sechzig Frauen sind zur Hauptversammlung der Frauengemeinschaft Wolfertswil-Magdenau gekommen! Viele davon haben sich zum Motto «Wir träumen von märchenhaften Frauen» als Märchengestalten verkleidet: Als Schneewittchen und Zwerge, als Langschläfer, als Rotkäppchen, Jäger und Grossmütter – und zur Freude aller konnten auch noch einige echte Grossmütter entdeckt werden …

Die Märchenerzählerin Rita Ehrbar und der Geschichtenerzähler Wolfram Fischer sind eingeladen worden, an diesem Abend Märchen zu erzählen. Zusammen tragen sie eine Truhe mit wertvollen Dingen herein. Im Laufe des Abends werden verschiedene Dinge aus dieser Truhe geholt.

  • Zum Schlüssel für die Truhe erzählt Rita Ehrbar das Märchen vom goldenen Schlüssel der Gebrüder Grimm: Wir hören von einem Mädchen, das mit dem Schlüssel langsam ein geheimnisvolles eisernes Kästchen öffnet. Und wir müssen geduldig warten, bis wir sehen können, was alles dort drinnen liegt …
  • Zu einer Hirtenflöte erzählt sie das englische Märchen vom Lumpenkind: Wir hören von einem verstossenen Enkelkind, das trotz seiner Lumpenkleidung von einem Prinzen geliebt wurde …
  • Zu einem Fläschchen mit Wasser erzählt Wolfram Fischer den russischen Schwank vom besprochenen Wasser (nach Frau Wolle): Wir hören von einem Paar, das sich leider häufig heftig streitet. Die um Rat gefragte weise Kräuterfrau empfiehlt der Frau, beim nächsten Streit einen Schluck des besprochenen Wassers in den Mund zu nehmen und auf der Zunge zu lassen. Das wirkt …
  • Zu einer blauen Glasperlenkette, die in türkischen Küchen aufgehängt wird, erzählt er das türkische Märchen vom Vater und seinen sechs Töchern: Wir hören, wie es der mutigen und klugen jüngsten Tochter gelingt, die Männergesellschaft in Staunen zu versetzen und da bei auch noch ihren Traummann zu heiraten …

Literaturhinweise:

  • Frau Wolle: Das besprochene Wasser.  Katholischer Familienverband Tirol, o.J.
  • Märchen aus der Türkei: Von dem Vater und seinen sechs Töchern. In: Hannelore Marzi (Hrsg.): Orientalische Frauenmärchen, Krummwisch (Königsfurt-Urania), 2013: S. 51–61. Übersetzt und bearbeitet aus: Pertev Naili Boratav: Az Gittik Uz Gittik. Istanbul 1992.

Orientalische Geschichtenstunde

1203.14_681-ali_chodscha+zuhoerer--m50-sm

14. März 2012, Dorf·Feier·Abend, Vereinslokal Wolfertswil

Die Geschichte von Ali Chodscha,

dem Kaufmann aus Bagdad, der eine weite Reise unternimmt und den nach seiner Rückkehr eine sehr unangenehme Überraschung erwartet.

WOLFERTSWIL. Schon um zehn vor sieben klopfen die ersten Kinder leise an die Tür. Vorerst lasse ich sie nur einen Spaltbreit hineinschauen in den orientalischen Geschichtenraum. Myrta, Franziska und ihrer Kollegin haben ihn herrlich gestaltet mit gelb und orange schimmernden Vorhängen und vielen Kissen, welche einige Frauen vom Dorf uns extra für diesen Abend ausgeliehen hatten.

Es war ein Glück, dass ich vor nicht allzu langer Zeit in einem alten Haus im Estrich einen Koffer mit Tüchern und mit einer Geschichte aus Bagdad gefunden hatte. Vor den Augen des guten Dutzend Kinder und Erwachsener wickle ich mir den gefundenen Turban um den Kopf. So werde ich Ali Chodscha und berichte von meiner sieben-jährigen Reise nach Mekka, von den aus dem Olivenkrug gestohlenen Goldstücken und vom Knaben, der beim Kalifen Richter war. Fasziniert hören die Kinder den Trommelklängen zu, welche von der Kamel-Karawane erzählen, die durch die weite Wüste zogen, und immer leiser werden. Und als die spannende Geschichte nach dem letzten Flötenstück ausklingt, verteilt Myrta Schalen mit orientalischen Köstlichkeiten: Datteln, Pistazien, Lokum, . . .  Es ist fein und gemütlich.

Mit dem Trommelstück der Kamele, welches die Kinder nochmals hören wollen, schliessen wir diesen zweiten Dorf·Feier·Abend. Einige Kinder schlagen vor, gleich hier zu schlafen, aber schlussendlich können wir sie doch noch gut gelaunt verabschieden und wünschen ihnen, dass sie zuhause in ihren eigenen Bettern von Oliven, Goldstücken, Kalifen und Kamelen träumen.

Wolfram Fischer


Literaturhinweise: